Plötzlich sinkt EUR/CHF schnell: Bald noch schneller?

Der Euro-Franken-Kurs fällt auf 0,9260. Das ist der tiefste Stand seit 15. April 2025. Gibt sich der Schweizer Franken mit dieser Aufwertung zufrieden? Nein, er verfolgt das Ziel den Eurokurs auf 0,9200 CHF zu verringern.

Hintergrund: Der Schweizer Franken wertet wieder einmal stärker zum US-Dollar auf als der Euro kann oder will. Ergebnis ein sinkender Euro-Franken-Kurs. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) scheint momentan nicht eingreifen zu wollen.

Der EUR/CHF-Kurs hat ein klares Ziel vor Augen: Punkt 6 des sich seit Monaten fortentwickelnden expandierenden Dreiecks. Manche nennen diese Formation auch Megafon-Pattern.

Im September waren die Kursausschläge (Volatilität) an den Finanzmärkten zu klein, um zu Punkt 6 zu gelangen. Das hat sich inzwischen geändert.

Euro CHF Wechselkurs Linienchart in bärischem Dreieck

Die USA und China zanken wieder intensiver, was die Finanzmärkte verunsichert und hohe Kursausschläge an den Börsen verursacht, wovon der Franken profitiert. Gleichzeitig bereitet die EZB die Öffentlichkeit auf weitere Zinssenkungen vor.

Das bisher gültige Tief des EUR/CHF-Kurses im Jahr 2025 liegt bei 0,9220. Es wurde am 11. April gesetzt. Dieses Tief dürfte durch ein neues ausgetauscht werden. Möglicherweise greift dann die SNB mit Nachdruck ein, um ein Durchrutschen des Kurses auf 0,90 zu verhindern.