Schweizer-Franken.eu ⑇ Prognose / Kurs Euro Entwicklung CHF

Eurokurs springt auf 0,97 CHF hoch

Die Kursgewinne des Euro sind die höchsten seit acht Monaten. Der Schweizer Franken landet am Devisenmarkt auf der "soften Seite". Entsprechend hoch sind die Chancen auf einen weiteren Anstieg des EUR/CHF-Kurses.

"Der überraschende Zinsentscheid der Schweizerischen Nationalbank hat den harten Schweizer Franken weichgespült", schreibt die Handelszeitung in Zürich.

Interessant ist die Abschwächung des Frankens zum US-Dollar: In den letzten vier Wochen hat sich der Greenback um 4,5% aufgewertet. Der Euro schaffte hingegen nur ein Plus 1,7%.

Dass der Euro hinterherhinkt, hat seine Gründe. Nach Deutschland landet Frankreich in einer Rezession. Die italienische Regierung kündigt an, mehr Schulden zu machen. Auch hier ist die Wirtschaftsleistung am schrumpfen.

Die Inflation in der Eurozone liegt "weit über dem Ziel", sagt Star-Ökonom Nouriel Roubini.

Die Rezessionen in den großen Euroländern tragen kaum dazu bei, die Geldwertstabilität wieder herzustellen. Die hohe Inflation hat sich offenbar eingenistet. Das ist wichtig für den längerfristigen EUR/CHF-Ausblick.

Zum Thema: Schweizer Franken steht vor massiver Aufwertung

In den USA bleibt die Wirtschaft auf Wachstumskurs. Es gibt einen guten Fortschritt bei der Inflationsbekämpfung. Der kräftige Anstieg des USD/CHF-Kurses kommt also nicht von Ungefähr.

Anstieg geht weiter

Der Euro tut sich schwer, gegenüber dem Schweizer Franken substanziell aufzuwerten. Die aktuelle Phase ist ein charttechnisches Play getrieben von der Saisonalität im EUR/CHF-Kurs.

Gleichwohl lässt der Euro den Schweizer Franken nicht vom Haken. Anstatt auf 0,96 runterzukorrigieren, um anschließend einen neuen Anlauf  auf 0,97 zu nehmen, wird der Pullback bereits bei 0,9660 beendet.

EUR CHF Entwicklung Anstieg Linienchart


Der EUR/CHF-Kurs setzt seinen Anstieg auf 0,9690 fort und durchbricht eine acht Monate alte Abwärtstrendlinie.

Ein Pullbacks, also eine kurze Gegenbewegung nach unten, auf die eine Fortsetzung des Anstiegs folgt, ist das wahrscheinlichste Szenario. Der EUR/CHF-Kurs wäre dann im Herbst zwischen 0,97-0,98.

CHF auf Underperform abgestuft

Weil die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Zinserhöhungskurs beendet, schwächt sich der Franken ab. Der Eurokurs geht auf 0,97 CHF rauf und setzt ein Ausrufezeichen. Weitere dürften folgen.

Die Nationalbank ist bereit, bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv zu sein, schreibt die SNB wie gewohnt in der dritten Person Singular über sich selbst. Mit Interventionen zu Gunsten des Franken hielt sie über den Sommer den EUR/CHF nahe 0,95.

Seinerzeit war die SNB auf Zinserhöhungskurs. Fünf Mal hatte sie den Leitzins angehoben und steigende Zinskosten bei Franken-Fremdwährungskreditnehmern hervorgerufen.

Zum Thema: Mit dem Franken-Kredit etwas verdienen

Frankenstärkende Devisenmarktinterventionen hatten die Straffung der Geldpolitik untermauert. Damit scheint nun erst einmal Schluss zu sein. Inzwischen ist die Inflation in der Schweiz einigermaßen fest unter 2% verankert.

Die "Bereitschaft am Devisenmarkt zu intervenieren" kommt daher einem Lippenbekenntnis gleich. Tatsächlich dürfte die SNB den Schweizer Finanzplatz etwas aufwerten wollen, in dem sie den CHF schwächer werden lässt.

Wie viel sich der Schweizer Franken zum Euro abschwächt, lässt sich unter Zuhilfenahme der Charttechnik ermitteln. Sie zeigt einen Anstieg des Eurokurses auf 0,97 CHF an.

EUR CHF Entwicklung Linienchart mit Prognose Pfeil

Es geht los: Eurokurs CHF am steigen

Der Euro-Franken-Kurs steht vor einem Anstieg auf 0,97. Die Hälfte hat er bereits geschafft. Für die kommenden Wochen kündigt sich eine Fortsetzung der Erholung der Gemeinschaftswährung an.

Der horizontale Widerstand bei 0,96 ist nicht robust genug, um einen Anstieg zu verhindern. Zwar scheiterte der EUR/CHF-Kurs bereits dreimal, die Marke zu überwinden. Allerdings gingen die Rückpraller (Pullbacks) nicht tief genug.

Bereits bei 0,9520-0,9530 konnte sich der Euro jedes Mal befestigen. Es handelt sich daher um einen schwachen, horizontalen Widerstand, den schon bald das Zeitliche segnen dürfte.

Für den Euro geht es dann hoch auf 0,97. Dieses Kursziel ergibt sich, wenn man die Spannweite der Kursentwicklung der letzten Wochen dem horizontalen Widerstand hinzuaddiert (Measured Move).

EUR/CHF Kurs Kerzenchart mit steigender Pfeil Prognose