Die horizontale Unterstützung bei 0,9315 hat einen ersten Test überstanden. Allerdings ist das letzte Wort nicht gesprochen. Der EUR/CHF-Kurs verfolgt weiter das Ziel, in den nächsten Tagen auf die untere Linie des Abwärtskanals bei 0,9290 zu sinken.
Auch damit dürfte sich der Schweizer Franken nicht zufrieden geben. Das mittelfristige Euro-Verkaufsignal basierend auf dem expandierenden Dreieck zeigt einen Rückgang bis Ende Oktober auf 0,9190-0,9200 an.
Weiterlesen:
Die längerfristige Euro CHF Entwicklung ist wie sie ist
Jahrestief bei 1 € = 0,92 CHF wirft Schatten voraus
Der Euro-Franken-Kurs (EUR/CHF) sinkt mit 0,9325 auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen. Dem Euro kann keinen Vorwurf machen. Er ist aktuell am Devisenmarkt stark, allerdings ist der Franken stärker.
Zum US-Dollar steigt der Euro (EUR/USD) mit knapp 1,19 auf den höchsten Stand seit vier Jahren. Gleichzeitig sinkt der Dollar-Franken-Kurs (USD/CHF) auf ein 14-Jahrestief bei 0,79. Dies führt dazu, dass, das EUR/CHF-Cross nach unten geht.
Der Euro-Franken-Kurs ist dabei sein charttechnisches Abwärtspotenial auszuschöpfen. Das Jahreshoch dürfte deswegen drin sein. Es wurde erreicht, als der Euro am 14. März 2025 auf 0,9660 stieg.
Anders sieht es beim Jahrestief auf. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Der Kurs fiel am 11. April auf 0,9220. Dieses Tief wird aller Voraussicht nach im vierten Quartal noch einmal nach unten verschoben werden.