Das Aufbäumen des Euro setzt sich auf 0,9350 CHF fort. Sein Wechselkurs klettert mit 0,9350 CHF den höchsten Stand seit Anfang Oktober.
Seit dem Rekordtief bei 0,9180 hat der Euro gegenüber dem Schweizer Franken 1,8% aufgewertet. Dies hat zur Bildung eines kurzfristigen Aufwärtstrends geführt.
Der Aufwärtstrend nahm am 17. November, als bekannt wurde, dass die Schweizer Wirtschaft im 3. Quartal 2025 um 0,5% schrumpfte, Fahrt auf. Dies war eine negative Überraschung. Ökonomen hatten mit -0,1% gerechnet.
Mit der inzwischen gefundenen Vereinbarung, die Zölle auf US-Exporte auf 15% abzusenken, erscheine eine "schnelle Rückkehr zu Wachstum machbar", kommentiert Bloomberg.
Das nun erzielte Zollabkommen verschaffe der Schweiz einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Ländern, da der durchschnittliche Zollsatz unter das Niveau der EU falle, heißt es weiter.
Das spricht dafür, dass sich der kurzfristige Aufwärtstrend im EUR/CHF-Kurs nicht zu einem mittelfristigen ausweitet.
Das erste Anzeichen einer bevorstehenden Rückbewegung des EUR/CHF-Kurses gibt es bereits: Der Euro scheiterte zuletzt dreimal im Intraday-Verlauf über 0,9350 CHF zu steigen.
Das Kursziel liegt bei 0,9260. Dort wurde am 19. November auf einem 1-Stunden-Kerzenchart ein gescheitertes EUR/CHF-Verkaufsignal ausgelöst. Ein solches Level wird in der Regel getestet.
