⚡EUR/CHF-Entwicklung jetzt bei 0,9210: Es geht nach unten

Der Eurokurs sinkt im europäischen Vormittagshandel auf ein neues Tief bei 0,9210 CHF, schafft es aber wieder nicht das Rekordtief bei 0,9205 zu knacken.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) könnte aktuell hier eingreifen, um einen aus ihrer Sicht zu raschen Rückgang zu verhindern.

Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) stufte letzten Freitag Frankreichs Kreditwürdigkeit herab. Begründet wird der Schritt mit der Erwartung, dass die Staatsverschuldung in den kommenden Jahren stärker steigen wird als bisher angenommen.

Damit ist S&P bereits die dritte große Ratingagentur, die Frankreich innerhalb eines Monats herabstuft.


Der Euro-Franken-Kurs sinkt mit 0,9214 auf den tiefsten Stand in diesem Jahr. Das bisheriger Jahrestief, welches die Kursentwicklung am 11. April 2025 bei 0,9220 setzte, ist damit leicht unterboten.

Kurzfristig bleibt der Euro unter Druck. Technisch bildet die Zone um 0,92 CHF eine entscheidende Unterstützung. Sollte sie unterschritten werden, droht ein Rückgang Richtung 0,9150.

Linienchart zeigt Euro CHF Entwicklung sinkt auf 11-Monats-Tief

Schweizer Franken drängt auf Rekordkurs unter 0,9205 per Euro

Einen kurzen Anstieg bei 0,9260 CHF beendend, setzt der Euro-Franken-Kurs die Talfahrt fort. Die Devisennotierung sinkt im europäischen Nachmittagshandel auf 0,9230.

Der Euro sinke gegenüber dem Schweizer Franken, da die Wachstumsdynamik in der Eurozone schwach sei und die Sorge über zu hohe Staatsschulden zunehme, kommentieren einige Devisenexperten.

Marktakteure wollen einen Test des Rekordtiefs von 0,9205, welches im November 2024 gesetzt wurde, sehen. So lautet die charttechnische Interpretation des aktuellen Kursverlaufs.

Bevor das Rekordtief nicht getestet wurde, dürfte der Euro nicht genügend Käufer finden, um zu steigen. Es sei denn die Schweizerische Nationalbank (SNB) führt massive Euro-Stützungskäufe durch.

Ein Test ist nicht so zu verstehen, dass der EUR/CHF-Kurs exakt auf 0,9205 sinkt und dann hochspringt. Es kann auch auf 0,9180 nach unten gehen, ehe ein Anstieg einsetzt.


Euro kracht auf 0,9220 CHF: Jetzt ist die SNB gefragt

Der Euro hat seine Talfahrt im europäischen Handel auf 0,9220 fortgesetzt. Der Rückgang spiegelt die gestiegene Risikoaversion und die erneuten Sorgen um den US-Bankensektor wider (siehe unten).

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) griff beim beim letzten Rückgang auf 0,9220 exakt auf diesem Niveau ein, um einer übermäßigen Frankenstärke entgegenzuwirken.

Kann sich der EUR/CHF-Kurs nicht befestigen und sinkt  stattdessen auf 0,9210 oder tiefer, hätte man das tiefste jemals erreichte Wechselkursniveau Euro - Schweizer Franken.


Bankenkrise! Euro fällt auf 0,9250 Franken

Linienchart zeigt EUR/CHF-Kurs auf 6-Monats-Tief

Der Schweizer Franken wertet gegenüber dem Euro wegen akuten Gefahren einer Bankenkrise weiter auf, und so sinkt der EUR/CHF-Kurs auf 0,9250. Das ist der tiefste Stand seit einem halben Jahr.

Berichte über erhebliche Kreditprobleme bei zwei US-Regionalbanken wecken neue Sorgen über die Kreditqualität und Stabilität des Bankensektors.

Anleger flüchten in sichere Häfen wie den Schweizer Franken und Staatsanleihen.


Hintergrund:
Die Aktien der Zions Bancorp brachen um 13 Prozent ein, während die Western Alliance Bancorp 11 Prozent verlor, nachdem beide Regionalbanken bekannt gegeben hatten, dass sie faule Kredite abschreiben müssen. Diese Meldung weckte alte Ängste vor verborgenen Schwächen im US-Bankensystem, zumal kurz zuvor bereits der Zusammenbruch des Autokreditgebers Tricolor Holdings eine hohe Abschreibung bei JPMorgan Chase erzwungen hatte.