Euro nimmt Kurs auf 0,9240 CHF bis Ende September

Der EUR/CHF-Kurs gerät in einen bärischen Abwärtskanal (Channel), nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) ankündigt, die Zinsen für eine Weile unverändert zu belassen.

Das Gefälle des Channels ist auf den ersten Blick nicht steil genug, um das Kursziel des expandierenden Dreiecks bei 0,9190-0,9220 zu erreichen.

Entscheidend ist Kerze 4, eine schwache bullische Reversal-Kerze. Unter ihrem Tief, bei 0,9314, sind Stop-Loss-Aufträge von Euro-Käufern, die darauf gesetzt haben, dass der neutrale EZB-Zinskurs zu einem Anstieg des Euros führt.

Kerze 4 ist wegen des großen Überlapps mit der Kerze davor und ihrem Docht am oberen Ende ein Problem für die Käufer.

Hinzu kommt, dass ihr Tief das Tief von Kerze 3 unterboten hat und damit die schwäche einer bullische Double-Top Flagge offenlegt. Diese Flagge wird durch den Anstieg von Kerze 1 auf Kerze 2 und die anschließenden zwei Rückgänge auf Kerzen 3 und 4 gebildet.

Euro-Franken-Kurs Kerzenchart mit Price Action Analyse und Prognose-Pfeil

Sind die Euro-Käufer stark, verteidigen sie das erste Tief des Double Bottoms. Dies ist aber nicht geschehen. Der Eurokurs sank mit dem Tief von Kerze 4 unter das Tief von Kerze 3. Das ist ein Hinweis darauf, dass die Käufer schwach sind.

Die Kursentwicklung dürfte beim Durchschreiten des Tiefs von Kerze 4 bei 0,9314 durch das Auslösen dort platzierter Sell-Stops einen Abwärtsschub erhalten und dann aus dem flachen Channel nach untern ausbrechen.

Dies würde zu einem Rückgang des EUR/CHF-Kurses auf 0,9240 bis Ende September führen.