EUR/CHF-Kurs eingeklemmt – Entscheidung steht weiter aus

Der Euro-Franken-Kurs (EUR/CHF) bleibt auch nach dem jüngsten Kursrutsch in einer spannenden, aber unentschlossenen Phase. Die Ereignisse der letzten Handelstage zeigen, dass Käufer und Verkäufer aktuell um die Kontrolle ringen – ein klarer Trendwechsel steht aber noch aus.

Großer bärischer Trend-Bar sorgt für Druck

Vor wenigen Tagen sorgte ein großer, schwarzer Trend-Bar (1) für Aufsehen. Die Tageskerze schloss unter den Schlusskursen der letzten drei Wochen. Ein klares Zeichen, dass die Verkäufer kurzfristig Oberwasser bekommen haben.

Doch direkt im Anschluss kam die Reaktion der Käufer. Am Folgetag bildete sich ein deutlich bullischer Bar (2). Die Käufer konnten den Kurs Intraday um 0,3% heben. Das zeigt: Die Käufer wollen die von Bar 1 ausgehende Abwärtsdynamik nicht kampflos hinnehmen.

Der gestrige Bar (3) ging dann wieder an die Verkäufer. Allerdings überlappt er sich um mehr als 50 % mit dem vorherigen Bar. Darüber hinaus ist seine Open-Close-Spanne innerhalb der Open-Close-Spanne von Bar 2, was zeigt, dass den Verkäufern die Kraft fehlt.

Der heutige Bar (4) zeigt sich bislang leicht bullisch. Allerdings ist der Handelstag noch nicht abgeschlossen. Erst mit dem Schlusskurs steht fest, ob er neue Hinweise auf den Kursverlauf liefert.

EUR CHF Entwicklung Kerzenchart Seitwärtsverlauf

EUR/CHF bleibt in neutraler Range

Die bekannte Trading Range zwischen 0,9300 und 0,9420 bleibt weiter intakt. Solange kein klarer Ausbruch nach oben oder unten erfolgt, ist mit Richtungswechseln innerhalb dieser Spanne zu rechnen.

Der große bärische Trend-Bar (1) war ein Warnsignal für den Euro. Doch Käufer und Verkäufer haben sich in den Folgetagen gegenseitig neutralisiert. Die Entscheidung über den nächsten größeren Impuls steht noch aus.

Entscheidend ist die Marken 0,9300 und 0,9420 im Blick behalten – ein erfolgreicher Ausbruch darüber oder darunter wird die Richtung für die kommenden Wochen und Monate vorgeben.