Sinkt der Euro bereits in den nächsten Tagen auf 0,92 CHF?

Bis Ende April stieg der Euro gegenüber dem Franken. Danach hat sich der Kurs aber Schritt für Schritt wieder nach unten bewegt – von 0,9450 am 25. April bis auf 0,9314 am 8. Mai. Das sieht auf den ersten Blick nicht dramatisch aus, ist aber wichtig:

Der EUR/CHF-Kurs ist unter den 20-Tage-Durchschnitt gefallen, also unter den Durchschnittskurs der letzten 20 Tage. Das ist oft ein Zeichen dafür, dass die Stimmung im Markt kippt – von optimistisch zu vorsichtig oder sogar negativ.

Solange der EUR/CHF-Kurs über diesem Durchschnitt lag, konnte man sagen: Die Grundrichtung ist aufwärts. Doch jetzt ist das nicht mehr so klar. Seit dem Hoch Ende April ist kein neuer Anstieg gelungen. Stattdessen werden tiefere Hochs und tiefere Tiefs gebildet.

Das zeigt eine latente Schwäche des Euros an. Trotzdem ist die Lage noch nicht eindeutig. Ob sich aus dieser Schwäche ein kurzfristiger Abwärtstrend entwickelt, der das Tief vom 11. April bei 0,9220 testet bzw. durchbricht, hängt vom heutigen Handelstag ab.

Daily Kerzenchart EUR/CHF-Kurs mit eingezeichneter Always-in Richtung

Wenn nach dem gestrigen Rückgang um ein halben Rappen heute ein weiterer Rückgang dieser Größenordnung erfolgt, ist die Richtung klar: Dann ist die Marktrichtung Always-in Short, also nach unten.

Kommt keine solche Bewegung, sondern bleibt der Kurs in der Nähe der letzten Tage, dann ist eine Seitwärtsphase wahrscheinlich – also eine Zeit, in der der Kurs weder klar steigt noch fällt, sondern zwischen 0,93 und 0,94 hin- und herpendelt.

Kurz gesagt: Der EUR/CHF-Kurs steht an einem wichtigen Punkt. Der heutige Tag entscheidet, ob eine Abwärtsbewegung Richtung 0,92 einsetzt oder ob der Kurs erstmal in einer engen Spanne weiterverläuft.