Die Deutsche Bank gehört noch zu den optimistischeren. Sie rechnet für den aktuell bei 1,1040 notierenden Euro mit einem leichten Anstieg auf 1,11 Franken. Die britische Barclays erwartet hingegen ein Rückfall auf 1,07.
![EUR/CHF, EUR/USD Prognosen September 2022](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgvwq72zHIEZ2DPTml4CngrEGGdfEQhVtVyD2SJf7YBRtKd2Gj6LbcIEtK5oXusrYVLtG-q_XRALr7TkEXiqbFapCl0grYFtn49FRPZrQWq3EUagvs-QqI4bi3rjZsRMy57bJg0Ns3JbgOX/s16000-rw/eurkurs-chf-dollarkurs-prognosen-prognosen-september-2021.png)
Während der Euro scheitert die harte Nuss Schweizer Franken zu knacken, hat er beim US-Dollar leichtes Spiel. Die Deutsche Bank sieht den Euro-Dollar-Kurs von aktuell 1,19 auf 1,28 steigen. Im Mittel liegen die Prognosen der 14 Geldhäuser bei 1,22.
Die Weltreservewährung steht wegen gigantischen Haushalts- und Handelsdefiziten sowie einem exponenziellen Anstieg des amerikanischen Staatsschulden auf tönernen Füßen. Im Gegensatz dazu ist der Schweizer Franken eine extrem solide Währung.
🔗 Bloomberg-Umfrage FX-Prognosen; aus: Postbank Währungsbulletin