EUR/CHF: Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft
Home » » EUR/CHF: Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft

EUR/CHF: Potenzial bei weitem nicht ausgeschöpft

Der Schweizer Franken kann sich an Gold ein Beispiel nehmen, sagen die Befürworter eines schwachen Frankens. Weil die Euro-Währungshüter ihrem Lieblingshobby frönen, wird daraus bisher nichts.

Sichere Häfen sind bei einem bevorstehenden Konjunkturaufschwung keine gute Wahl. Der Goldpreis sank seit Jahresbeginn 13%. Der Schweizer Franken wurde zum Euro hingegen nur um magere 2,6% schwächer.

Es hätte deutlich mehr sein können: So hat sich der Franken zum US-Dollar mit 7% fast dreimal so stark abgeschwächt. Das gleiche Bild bei der Sicheren-Hafen-Währung Japanischer Yen. Er verlor nur 3% auf den Euro, aber 7% auf den US-Dollar.

Säulendiagramm Abschwächung Gold und Schweizer Franken 2021

Der Euro kommt wegen großen Versäumnissen bei der Bewältigung des Pandemie nicht auf die Beine. Ein Beispiel: In den USA werden täglich 2-3 Millionen Menschen geimpft. Deutschland sperrt seine Impfzentren über Ostern zu.

Das ist ärgerlich. Unternehmen können jedoch mit dem Versagen bei der Beschaffung von Impfstoffen und dem mangelnden Aufbau von Produktionskapazitäten für Impfstoffe erstaunlich gut umgehen.

Weiterlesen: EUR/CHF: Fulminanter Anstieg!?

"Mit einem stärker als erwartet ausgefallenen Wachstum hat die Eurozone alle Vorhersagen übertroffen, hauptsächlich dank der Rekordsteigerung der Industrieproduktion", heißt es im neuen Einkaufsmanager-Bericht von IHS Markit.

EZB pfeift Euro zurück


Demzufolge kann das Problem nur bei der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen. Trotz des stärkerem Wachstums hat die EZB ihre Wertpapierkäufe in den letzten Wochen merklich hochgefahren.

Zur großen Freude der Finanzminister aus Italien, Spanien, Griechenland und Portugal ist die EZB auf Kurs mehr als 100 Milliarden Euro pro Monat zu drucken. Der Preis dafür ist ein schwacher Euro.

Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel, eine große Befürworterin der Notenpressen-Politik, hat gerade vielsagend erklärt: Solange das Gelddrucken en masse erforderlich sei, werde man damit auch weitermachen.